Dipl.-Soz. Wiss. Norbert Bertelsbeck
Meine Bücher

                               Norbert Bertelsbeck

              Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden –

                                     ein Lernprogramm 


In diesem als Lernprogramm konzipierten Ratgeber erfährt der Leser, wie sich Konflikte ohne Machtausübung oder Nachgeben lösen oder sogar vermeiden lassen. Dies bedeutet dann, dass es bei einem Konflikt weder Sieger noch Verlierer gibt, sondern eine Lösung gefunden wird, die die beiden am Konflikt beteiligten Parteien zufriedenstellt. 
Auf der Grundlage von Thomas Gordons Beziehungskonferenzen werden beziehungsfördernde und -abträgliche Vorgehensweisen bei der Lösung und Vermeidung von Konflikten ausführlich dargestellt. Dabei wird besonderer Wert auf die Darstellung, Zusammenfassung und eigenständige Überprüfung des erworbenen Wissens gelegt, so dass der Leser während der Lektüre ständig seinen eigenen Wissensstand überprüfen, und falls erforderlich, gezielt einzelne Themengebiete noch einmal vertiefen kann.
Viele Fallbeispiele, ausführliche Übungen und Empfehlungen zur Anwendung von partnerschaftlichen Methoden im Alltag dienen der fundierten Wissensvermittlung.
Das Buch wendet sich an Leser, die ein besonderes Interesse an der Vermeidung und harmonischen Lösung von Konflikten haben. In Frage kommen somit Personen, die von Berufs wegen mit vorgenannten Sachverhalten zu tun haben (z. B. Erzieher oder Pädagogen), aber auch solche, die ihre Paar-, Eltern-Kind-, Freundschaftsbeziehungen oder Beziehungen im beruflichen Bereich verbessern wollen. 

 


Inhaltsverzeichnis

 

Einführung 5 

Teil I Nutzen und Merkmale eines Lernprogramms 21 

1. Es könnte manches viel schöner sein: Vom Nutzen eines Lernprogramms 23   
2. Das Lernprogramm 29  

 

Teil II Grundlagen 47 
                                            
1. Konfliktbegriff 49
    Übung 57  
    Anwendung 62 
2. Bedürfnis- und Wertbeeinträchtigung 63   
    Übung 71
    Anwendung 78 
3. Wertvorstellungen für das Vermeiden und Lösen von Konflikten 79   
    Übung 87
    Anwendung 92 

 

Teil III Konflikte vermeiden 93 

 

1. Vermeidung von unannehmbarem Verhalten 95   
    Übung 103
    Anwendung 111 
2. Beseitigung von unannehmbarem Verhalten 113  
   Übung 143
   Anwendung 163 
3. Umgang mit Widerstand nach Ich-Botschaften 169 

    Übungen 185 

   Anwendung  212 

 

Teil IV Konflikte lösen 217


1. Der Umgang mit Konflikten 219   
    Übungen 263
    Anwendung 284 
2. Der Umgang mit Wertkonflikten 291
    Übung 313
    Anwendung 327
3. Konfliktvermittlung 331  
    Übung 347
    Empfehlungen 363 

 

Teil V Perspektivwechsel 365          
                                
Wenn der andere ein Problem mit mir hat 367 

Übung 375 

Empfehlungen 388 

 

Fazit und Ausblick 389 


Anhang (1) 393
Methoden zur Vermeidung und Lösung von Bedürfniskonflikten (Gesamtdarstellung) 
Anhang (2) 401
Das Vermeiden und Lösen von Konflikten mit kleinen Kindern    
Anhang (3) 409
 Übersicht über Übungen  
Literaturliste 413  
Über den Autor 414 
Dank 415